Die zentrale Frage, vor der Winterdienste stehen, lautet: Wird es glatt oder nicht glatt?
Präzise Wetterprognosen und deren richtige Interpretation spielen eine entscheidende Rolle, um einen effizienten Winterdienst gewährleisten zu können.
Nutzen Sie unser Glätte-Seminar zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Winterdienst.
In unserer Schulung vermitteln wir fundiertes Wetter-Wissen für Winterdienste:
Schulung im Tagungshotel inkl. Erfahrungsaustausch mit anderen Winterdiensten
Maßgeschneiderte Fortbildung für Ihre Mitarbeiter direkt in Ihrem Unternehmen
Live-Online-Schulung mit der Möglichkeit den Referenten direkt Fragen stellen zu können
Bei Fragen und Interesse an unserem Schulungsangebot kontaktieren Sie uns bitte.
Wir vereinbaren gern einen individuellen Termin zur Fortbildung Ihrer Mitarbeiter.
Glätte ist nicht gleich Glätte. Doch was ist eigentlich Glatteis?
Lernen Sie, welche Glättearten es gibt, wie diese entstehen und auf welche Herausforderung sich das Winterdienstpersonal einstellen muss.
Schnee und Eisregen sind „aktive Glättearten“. Diese entstehen bei Niederschlag beispielsweise Regen, der auf gefrorene Böden fällt und sofort vereist, oder feste Niederschläge wie Schnee oder Graupel, die auch schnell zu Glätte führen können.
In milden Wintern treten häufig Reif und überfrierende Nässe (sogenannte Black-Ice-Situationen) auf. Diese „passiven Glätteformen“ entstehen ohne Niederschlag.
Sie erhalten einen Einblick in die Entstehung von PassivGlätte und Möglichkeiten der Früherkennung:
Die Entstehung von Glätte auf Straßen, Wegen und Plätzen hat verschiedene Ursachen, die nicht nur meteorologischer Natur sind.
So ist die Glätteanfälligkeit auch von der Wärmeleitfähigkeit und -kapazität des verwendeten Bodenmaterials abhängig.
Wir gehen u.a. den Fragen nach:
Zur Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wie Plattform Clickmeeting. Nutzen Sie bitte die aktuellste Version von Chrome oder Firefox. Ferner weisen wir darauf hin, dass der von Ihnen eingegebene Teilnehmername während der Veranstaltung im Teilnehmer-Chat zu sehen sein wird. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://wettermanufaktur.de/de/datenschutz.html
Um an unseren digitalen Veranstaltungen teilzunehmen, müssen Sie sich vorab für diese anmelden. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail für Ihre Registrierung. In dieser Mail ist ein Link veröffentlicht, der Sie in den digitalen Warteraum zu unserer Veranstaltung führt.